BFB startet Jobportal
Der BFB startete am 9. Mai 2022 offiziell sein Jobportal. Es richtet sich vor allem an geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, ist aber auch offen für Menschen aus Deutschland, die sich für eine Stelle, eine Ausbildung oder ein Praktikum interessieren. Unter www.freieberufe-jobportal.de bietet der BFB mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitgliedsverbände Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. Das Jobportal informiert exklusiv über freie Stellen in den Freien Berufen. In den ersten Tagen haben viele Freiberuflerinnen und Freiberufler über 850 Angebote online gestellt. Dazu wurde auch ein Facebook-Kanal eingerichtet.
Plus 5,6 Prozent neue Ausbildungsverträge unterschrieben
„Bei den Kammern der Freien Berufe sind zum 31. März 2022 11.771 neue Ausbildungsverträge registriert, ein Plus von 5,6 Prozent zum Vorjahr. Diese Werte übertreffen beide Vorjahre, fallen aber um 2,7 Prozent geringer aus als im Vor-Corona-Jahr 2019“, so BFB-Präsident Friedemann Schmidt zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen bei den Freien Berufen. Die Bild am Sonntag berichtete in ihrer Ausgabe vom 1. Mai 2022 exklusiv vorab, weitere Medien folgten. Bei den Freien Berufen sind Talente willkommen und gefragt. Überdies gilt es, die Wissens- und Kompetenzvermittlung von Lehrerinnen und Lehrern stärker zu fokussieren.
Fachkräftesicherung der Freien Berufe
Darum drehte sich ein Interview, das BFB-Präsident Friedemann Schmidt mit dem Handelsblatt führte und das am 25. April 2022 online sowie am 26. April 2022 ganzseitig gedruckt erschien. Schmidt unterstreicht, da Freiberuflerinnen und Freiberufler überall im Land präsent sind – auch in den ländlichen Räumen – könnten sie mit dazu beitragen, den qualifizierten oder auch zu qualifizierenden Geflüchteten auch in der Fläche eine berufliche Perspektive zu geben und für eine breitere regionale Verteilung zu sorgen.