Freie Berufe im Saarland
für den Einzelnen und für das Gemeinwohl
Freie Berufe
In Deutschland sind die sogenannten Freien Berufe dadurch gekennzeichnet, dass sie aufgrund besonderer beruflicher Qualifikation persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig geistig-ideelle Leistungen erbringen…
Freie Berufe in Zahlen
Zuverlässiges Indiz für den Beitrag der Freien Berufe zur Wirtschaftsleistung im Saarland ist der Anteil von 3,09 Milliarden Euro am Gesamtumsatz aller Wirtschaftszweige in Höhe von ca. 91,67 Milliarden Euro im Saarland…
Freie Berufe in Kammern und Verbänden
Wegen ihrer Allgemeinwohlbindung unterliegen die Freien Berufe in Deutschland in aller Regel besonderen berufsrechtlichen Bindungen nach Maßgabe der staatlichen Gesetzgebung und/oder des von ihrer jeweiligen Berufsorganisation…
Aktuelles
Freiberufler-Ticker vom 04. April 2025
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Deutschland steckt in einer schweren wirtschaftlichen Krise, aus der nur tiefgreifende Reformen führen können. Die Zwischenergebnisse des von CDU/CSU und SPD aktuell verhandelten Koalitionsvertrages sind dafür nach Einschätzung der Wirtschaft unzureichend. Unter Federführung von Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Bundesverband der Deutschen Industrie, Deutscher Industrie- und Handelskammer und Zentralverband des Deutschen Handwerks appellieren mehr als 100 Verbände, darunter auch der BFB, in einer gemeinsamen Erklärung an die Koalitionärinnen und Koalitionäre, die Wirtschaft in ihren Verhandlungen in den Fokus zu rücken.
Freiberufler-Ticker vom 28. März 2025
1. BFB ruft zu Dialog zwischen Politik und Gesellschaft auf
Der BFB äußerte sich in einer Pressemitteilung zur Konstituierung des neuen Bundestages. Er betont die Bedeutung eines offenen Dialogs zwischen Politik und Gesellschaft – gerade in Zeiten großer Herausforderungen. Freiberuflerinnen und Freiberufler seien nah an den Menschen und könnten durch ihre Erfahrungen wichtige Impulse geben. Der BFB lädt die Abgeordneten ein, mit Freien Berufen in ihren Wahlkreisen ins Gespräch zu kommen. Ziel sei es, gesellschaftliche Perspektiven besser zu verstehen und politische Entscheidungen praxisnah zu gestalten.
Freiberufler-Ticker vom 14. März 2025
Statement zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von Union und SPD
BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister kommentierte am 9. März 2025 die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von Union und SPD: „Der BFB begrüßt das Tempo der Sondierungsgespräche, den offenkundigen Einigungswillen und die Kompromissbereitschaft. Das Ergebnis erkennt die größte Herausforderung für Deutschland seit Gründung der Bundesrepublik an. Die gewaltigen Investitionen in Verteidigungsfähigkeit und Infrastruktur sind nach Jahren des Auf-Verschleiß-Fahrens notwendig.